|
|
 |
|
Bio-Ferienhaus Stille und Romantik in Franken in Mittelfranken
|
Objekt-Nr. 158
|
|
 |
 |
 |
 |
Beschreibung der/des Bio-Ferienhaus |
 |  |
|
|
 |
 |
 |
Der Holunderhof liegt in dem kleinen Dorf Rittern auf der oberen Terrasse des Altmühltals im fränkischen Seenland, 5 km entfernt vom Altmühlsee, 800 m unterhalb des Limes.
Sie erleben hier einen alten fränkischen Hof, der von einer Ökoarchitektin baubiologisch, phantasievoll und romantisch restauriert wurde.
Rittern ist einer der stillsten Orte, die ich kenne, und hat einen spektakulären Sternenhimmel...
|
Besonderheit / -en: |
Wenn Sie Ruhe und Entspannung suchen, wunderschöne Räume, Stille, Wandern, Radfahren, nächtliches Lagerfeuer, oder einfach nur ein sonniges Frühstück im grünen Hof, dann kommen Sie nach Rittern.
Oder Sie suchen einen schönen Ort für ein Seminar mit bis zu 12 Personen, Sie sind eine kleine Theatergruppe und nutzen meine "neue" Scheue für Proben...oder Sie suchen ein Himmelbett für Ihre Flitterwochen...
Das Erdgeschoß hat 110 qm Größe mit drei Schlafzimmern, eines davon, die Sternwarte ist zweistöckig mit einer kleinen Galerie, ein Bad mit einer gußeisernen Badewanne auf Füßen, einer großzügigen Küche und einem schönen Wohnbereich und 8 Betten. Eines davon ist ein "big brass bed"..
Das 1. Obergeschoß hat ein Himmelbett im "blauen Zimmer", ein Doppelbett mit Himmelchen, einen Wohnbereich und eine Küche mit Sitzplatz und ein Bad.
Die Wohnungen können einzeln ab 2 Personen oder alles zusammen für bis zu 12 Personen gemietet werden. Auf Anfrage gib es noch einen weiteren Seminarraum mit 50 qm. |
Baujahr: |
1787 |
Renovierung in: |
1995-2013 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Das Haus ist sehr konsequent baubiologisch saniert worden, mit Lehmputz, Kalkputz, Kalk-und Kalkkaseinfarben, sparsamer Elektroinstallation, Solaranlage unter Erhalt der alten Strukturen. Alle Böden sind Dielen- oder Steinböden. Viele Materialien wurden auch recyclet. (z.B. Badewanne, Balken, Backsteine und die ganze Einrichtung).
Auf dem Dach wurden die alten, handgestrichenen Biberschwanzziegel wiederverwendet.
|
Energiesparmaßnahmen: |
Es gibt nur Gasherde, keine Elektroherde. KEINE FERNSEHER.
Alle Geräte sind mit Steckdose und Schalter versehen. Die Waschmaschine läuft mit Warmwasser aus der Solaranlage. |
Stromlieferant: |
Die Stromrebellen aus Schönau. EWS Schönau
Einer der ältesten Ökostromanbieter aus dem Schwarzwald |
Eigene Stromerzeugung: |
--- |
Warmwasser: |
WW Kollektoren, ansonsten über Nahwärme von der Kraft-Wärmekopplung der Biogasanlage, die Rittern und Theilenhofen mit Abwärme versorgt. |
Heizen: |
Früher mit einem Holzheizkessel, seit einem Jahr Nahwärme von dem BHKW der Biogasanlage, die zu 75% mit Gülle betrieben wird.
Es ist überall eine Wandheizung verlegt, eine sog. "Temperierung", die das Haus trocken hält und Lüftungswärmeverluste verhindert. |
Wärmeisolierung: |
Das Dach ist mit Zellulosedämmwolle bzw. Hobelspandämmung vollständig isoliert, die Wände teilweise mit Holzweichfaserplatten oder mit Strohlehm-Fertigteilen |
Einrichtung: |
Die Einrichtung ist aus Vollholz. (Selbst gebaute Vollholzküchen, Dielenböden, recyclte Vollholztische und Stühle, alte Messingbetten, ein wunderschönes alt/neues Himmelbett aus Vollholz, alte Vollholzschränke. Alles mit Öl oder Leinölseife behandelt. |
Transferservice: |
Möglich von den Bahnhöfen Langlau, Pleinfeld oder Gunzenhausen |
Abfallvermeidung: |
Abfalltrennung in
Gelber Sack,
Kompost (auf dem Gelände)
Flaschen, Dosen Papier
(Papiertonne vorh. Dosen und Flaschen gehen in einen Container im Nachbardorf)
und bischen Restmüll im Emailleeimer |
Sonstiges: |
Auf Anfrage kann ich Ihnen zeigen, wie man Ökofarben selbst herstellt aus Quark, Kalk und Pigmenten. So sind alle Wände und auch Holzoberflächen hier gestrichen. |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Für Kinder: |
Großer Garten, zahme und verspielte Katzen zu streicheln, Obst zum ernten. Lagerfeuer und Stecken für Stockbrot. Viele Naturmaterialien auf dem Grundstück mit denen man Basteln kann. Ein Spielplatz ist direkt gegenüber, nahezu keine Autos, das das Dorf nur 85 Einwohner hat. Die Nachbarn haben zwei Pferde, der andere Nachbar hat Schafe und auch Haflingerpferde. |
Behindertengerecht: |
Bedingt Behindertengerecht: Eine Stufe ins Haus und leider zwei Stufen ins Bad. Bad ist ´groß genug. |
Allergikerfreundlich: |
Bedingt Allergikergeeignet da nur Holz- und Steinböden, mit Leinölseife gepflegt. Netzfreischalter, keine schnurlosen Teleohone. Elektrosmog habe ich messen lassen, die "Verschmutzung" befindet sich am unteren ländlichen Level. Es sind jedoch Katzen im Haus und Stäube aus der Landwirtschaft sind immer vorhanden. |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Rittern ist ein Ortsteil von Theilenhofen und liegt weit ab von der B 13, die durch Theilenhofen verläuft. Es ist eine sehr alte Landschaft, mit Spuren der Römer (Rittern liegt fast direkt am Limes, Theilenhofen hat ein Römerbad) man finden Ammoniten auf den Feldern und ganz besonders auf der Erddeponie Theilenhofen wird man garantiert fündig.
Wunderschöne mittelalterliche Dörfer und Städte wie die freie Reichsstadt Weißenburg, die Bierstadt Spalt, Pappenheim ("ich kenne meine Pappenheimer!") mit Burg etc. prägen die Landschaft. Die Minnesänger Wolfram von Eschenbach gab der Wolframs Eschenbach seinen Namen und der Thannhäuser stammte gar aus dem Nachbardorf.
Die Landschaft ist sanft hügelig, mit Feldern, Wäldern und Wiesen.
|
Freizeitmöglichkeiten: |
Am 5 km entfernten Brombachsee kann man Baden, Surfen und Segeln. Sandstrände laden Kinder zum Burgenbauen ein.
Wandern und Radfahren in der sanft hügeligen Landschaft ist ein Genuß.
Bootfahren auf der Altmühl und träumen... und dann wieder zurück mit dem Zug.
Kultur im größten Römerbad nördlich der Alpen in Weißenburg genießen, oder das neue Römerkastell Ruffenhofen anschauen, wo man das Leben der Römer erleben kann. Oder einfach nur unter vielhundertjährigen Bäumen sitzen, wie unter der Ritterner oder der Thannhäuser Eiche.
..oder Äpfel, Birnen, oder die Wildfrucht Kirschpflaume in meinem Garten ernten und essen oder Marmelade kochen.. (die Früchte verschenke ich) |
Entfernungen:
öffentliches Verkehrsmittel |
, Bus fährt aber eher selten, 0,1 Km | Nürnberg |
50 Km |
Bahnhof |
3 Km | Weißenburg |
16 Km |
Bushaltestelle |
0,1 Km | Ansbach |
36 Km |
Einkaufsmöglichkeit |
2-8 Km | München |
150 Km |
Restaurant |
2 Km | |
|
Cafè |
Bistro in Demeterhof 6 Km | |
|
Bademöglichkeit |
5 Km | |
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Öffentliche Verkehrsmittel: |
Mit der Bahn zum Bahnhof Pleinfeld oder Gunzenhausen. Der nächste Bahnhof ist zwischen Gunzenhausen und Pleinfeld und heißt Langlau, 3 km entfernt. |
PKW: |
Von der A 6 Ausfahrt Richtung Weißenburg/Gunzenhausen, die B 13 bis Theilenhofen, dann links nach Rittern. Oder von Nürnberg Die B 2 nach Pleinfeld, von dort Richtung Gunzenhausen |
Transferservice: |
Bei Anfrage |
Fahrrad: |
Von Pleinfeld gibt es einen schönen Weg entlang des Brombaches bis Thannhausen, dann den Berg hoch bis zum Limes und unterhalb des Limes liegt Rittern |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Zimmerzahl: |
Sieben Zimmer auf 2 Wohnungen verteilt |
Wohnfläche: |
185 qm |
Max. Personenzahl: |
mehr als 10 |
Wohnzimmer: |
2 |
Schlafzimmer: |
5 |
Badezimmer: |
2 |
Innen-Ausstattung der Ferienwohnung
Wohnzimmer: |
Zwei Sofas, ein schönes, altes Klavier, Tisch mit 8 Plätzen, der noch verlängert werden kann. Eine Biblothek im Anbau, Gesellschaftsspiele |
Schlafzimmer: |
Die Betten haben alle Schaumstoffmatzratzen, oder sind Baumwollfutons (Auf dem Sternenguckerbett) Bettzeug sind Federbetten, Überzüge mit Ökowaschmittel gewaschen und luftgetrocket. Die Betten sind alle sehr phantasievoll und romantisch. Schränke aus Vollholz. |
Kinderzimmer: |
Für ältere Kinder das Hochbett mit Leiter, Geländer und Türchen,
Gesellschaftsspiele. |
Küche: |
Zwei Vollholzküchen mit je einem Gasherd und Backofen, in Kürze gibt es unten auch eine Spülmaschine. Toaster, Silberbesteck, oben ein Wasserkocher, Goldrandgeschirr, Gewürze. |
Bad und Sanitär: |
Im Bad unten eine gußeiserne große Badewanne, Waschbecken und WC, farblich passende Handtücher, oben Dusche und Badewanne und WC, farblich passende Handtücher. Föhn. |
Unterhaltung: |
Oben gibt es eine kleine Musikanlage mit CD Spieler, Radio. Unten das alte Klavier.
Internetstick kann ausgeliehen werden von mir. |
Außerdem: |
Bei Bedarf kann für Seminare noch ein großer 50 qm Raum angemietet werden. |
Außen-Ausstattung der Ferienwohnung
großer grüner Hof mit Feuerplatz, Sitzplätze aussen, Grill. Liegestühle im Hof oder im hinteren Garten. Kleine Terrasse direkt hinter der Küche.
|
Für Kinder: |
Feuerplatz mit Stockbrotstecken, Spielplatz ist gegenüber mit Sandkasten und Rutsche. |
Außerdem: |
Wie gesagt, Sie dürfen ernten: Johannisbeeren im Juli, hunderte Kilo von der Wildfrucht Kirschpflaume im August (ich habe 6 Bäume) zwei mit gelben Früchten, zwei mit roten und zwei mit violetten Früchten... im September fangen die Äpfel an, im Oktober Walnüsse und Weintrauben... und im Dezember gibt es kleine, rote Weihnachtsäpfel. |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Bemerkung | Bitte kontaktieren Sie mich für ein konkretes Angebot. Sie können einen Teil des Hauses ab 50 € mieten
| Nebenkosten | Handtücher, Bettwäsche, Feuerholz ist inbegriffen
| Endreinigung | 30-60 € je nach beanspruchten Räumen |
|
|
 |
|
Bio-Ferienhaus Stille und Romantik in Franken in Mittelfranken
|
Objekt-Nr. 158
|
|
 |
 |
 |
|