|
|
 |
|
Bio-Hotel Schlank Schlemmer Hotel Kürschner
|
Objekt-Nr. 32
|
|
 |
 |
 |
 |
Beschreibung der/des Bio-Hotel |
 |  |  |
|
|
 |
 |
 |
Urlauben und mit der Seele baumeln , Wohlfühlferien im familiär geführten Wellness hotel am Waldrand gelegen, der richtige Platz um Einzutauchen in die Welt der Genüsse.
Ausgezeichnet mit dem Ecolable (Europäischen Umweltpreis), Klimabündnissbetrieb, Öster. Umweltzeichen.
Wellnesscenter - Genießen Sie die herzliche Atmosphäre und lassen Sie sich mit Massagen, Bädern und Beauty verwöhnen
Kulinarische Highlights - versuchen Sie es doch einmal, abnehmen ohne zu hungern mit vielen kleinen Genüssen, Regionale Spezialitäten und biologische Naturküche, Ausgezeichnet mit der Grünen Haube und teilbiozertifiziert
Sportlich und Aktiv – können Sie in Kärntens Naturarena immer sein, Wandern, Nordic walking, Rad, Ski, Langlauf, Skitouren
Für die Entspannung - ein Paradies mit 12232 m2 Relax und Erlebnisgarten
Familien und Kinder - 1000 m² Kinderspielareal und Kinderbetreuung von Montag bis Freitag.
Spezialisiert – für Allergiker, wie Zöliakie, Neurodermitis, Laktose frei, Hausstaub
Anreise Salzburg, Spittal, Oberdrauburg (Abholservice für € 25,00 oder Salzburg, Villach, Bhf. Kötschach (Abholservice kostenlos)
Kuschel oder Wellnesstage ab € 255,-
Familienwochen ab € 520,00
|
Besonderheit / -en: |
Unser Haus ist 233 Jahre im Familienbesitz – ständig modernisiert nach biologischen Richtlinien,herzlich, freundlich und warm.
Fahrradverleih, Kinderbetreuung, |
Baujahr: |
1776 |
Renovierung in: |
laufend |
Max. Personenzahl: |
mehr als 50 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
ÖKOLOGIEKONZEPT DES SCHLANK-SCHLEMMERHOTEL KÜRSCHNER
Als SCHLANK-SCHLEMMER HOTEL KÜRSCHNER wollen wir ein Vorreiter im Bereich Umweltschutz und Urlaub in der Natur sein. Dies wird durch die Unternehmerfamilie und die Mitarbeiter, den Gästen vorgelebt.
Miteinbezogen werden aber alle Lieferanten und Firmen mit denen wir arbeiten.
Wir wollen ein Hotel sein, dass an der Bewahrung der Naturlandschaft arbeitet und möglichst viele Mitarbeiter, Einheimische und unsere Gäste davon überzeugt, dass nur schonungsvoller Umgang dazu beitragen kann.
Für uns ist Ökologie eine Selbstverständlichkeit und bedeutet behutsamer Umgang mit der Natur, der Technik und vor allem den Menschen.
„ES GIBT NICHTS GUTES - AUSSER MAN TUT ES“
|
Energiesparmaßnahmen: |
ENERGIE:
Wir sind an das Fernwärmenetz (Holzschnitzelanlage)angeschlossen. Wärmerückgewinnung und Wärmeaustauscher sind bei Kühlanlagen, Waschmaschinen und Lüftungen sowie in der Saunalandschaft eingebaut. Das ganze Stromnetz wird durch einen Maxigraphen kontrolliert um so Spitzen zu reduzieren. Die Stockwerke sind in eigene Heizungskreisläufe unterteilt und deshalb individuell steuerbar. Alle Heizkörper sind mit Temperaturregler ausgestattet. Wo es sinnvoll ist, werden Energiesparlampen verwendet. |
Stromlieferant: |
100% Ökostrom von der Alpen Adria Energie |
Eigene Stromerzeugung: |
Ökostrom vom Ortsansässigen Energielieferanten |
Warmwasser: |
WASSER:
Zum größten Teil erfolgt die Wasserversorgung aus der eigenen Quelle. Der Rest kommt vom Ortswassernetz. Wasserspar-Armaturen und Hinweise für die richtige Wasseranwendung sowie die Verwendung von Nutzwasser in den WC Anlagen helfen uns Wasser zu sparen. Regenwasser wird für die Gartenanlagen verwendet.
Die WC sind zusätzlich noch mit Wasserspartasten ausgestattet. Handtücher sowie Bettwäsche werden nur auf Wunsch der Gäste gewechselt. |
Heizen: |
Fernwärme (Hackschnitzel)
Alle Räume sind mit Temperaturreglern ausgestattet um die Idealtemperatur leicht zu regeln - dadurch sparen wir Energie. |
Wärmeisolierung: |
70% des Gebäudes sind energetisch saniert,
Außenhülle, Fenster, Dach |
Einrichtung: |
GEBÄUDE:
Unser Haus ist über 260 Jahre alt und wurde in den letzten Jahren ständig nach baubiologischen Kriterien umgebaut und modernisiert. Auf den Charakter des Hauses wurde geachtet, auf die alte wertvolle Bausubstanzen Rücksicht genommen und energiesparende Maßnahmen gesetzt.
Beschäftigt werden bei uns Handwerker aus dem Ort und dem Tal. Gebaut wurde und wird mit Hölzern aus den heimischen Wäldern und Materialien aus dem Alpenraum, z.B. Ziegel, Stein. Die Hölzer wurden nicht behandelt nur mit Bienenwachs bearbeitet.
Die Fußböden sind aus Naturmaterial wie Stein, Holz oder Wollteppichen. Die Möbel aus Vollholz und ohne Kunstharze, die Fenster sind 2 und 3-fach verglast und abgedichtet.
Wir versuchen durch Farben und durch Licht eine entspannte und angenehme Atmosphäre zu erzeugen. |
Transferservice: |
Gratistransfer im Ort, Fahrradverleih,
Abholservice auch vom Bahnhof
Oberdraubug, Lienz oder Villach Preis auf Anfrage |
Abfallvermeidung: |
MÜLLVERMEIDUNG / MÜLLTRENNUNG:
Wir haben mit allen Lieferfirmen ein Abkommen getroffen, uns die Waren mit der geringst möglichen Verpackung zu liefern. Eingekauft werden nur Mehrweggebinde und offene Einheiten. Der Einkauf erfolgt wo immer möglich bei Bauern. Viele Produkte werden selbstgemacht z. B. Marmeladen, Säfte, Most und Würste. Die Mülltrennung erfolgt in allen Abteilungen und in den Gästezimmern. Es gibt im Betrieb eine bzw. einen Müllbeauftragte(n), die mit Begeisterung die richtige Entsorgung kontrolliert. Die biogenen Abfälle werden kompostiert, der Kompost ist ein wertvoller Dünger für unsere Landwirtschaft. Die Küchenabfälle werden an eine Kompostierfirma abgegeben. |
Sonstiges: |
VERPFLEGUNG:
In unserer Landwirtschaft bauen wir seit 1960 vollbiologisch an. Wir verwenden nur Produkte aus dem Alpenraum und vorzugsweise aus dem Gail und Lesachtal von unseren Bauern. Unsere Speisekarte ist nach den Saisonen ausgerichtet, d. h. wir verwenden ständig frische Waren. Im Winter gibt es selbst eingefrorene Produkte aus der eigenen Landwirtschaft und Wintergemüse aus dem Glashaus. Besonders beliebt sind unsere hausgemachten Frucht- und Gemüsesäfte. Auf der Weinkarte finden Sie Weine aus kontrolliertem und biologischen Anbau, mit den Weinbauernpflegen wir einen intensiven Kontakt. Seit 2004 bauen wir eigenen Wein an. Wir informieren unsere Gäste und Mitarbeiter über Ernährung und über unsere Natur- und Vollwertküche, die Kärntner Regionalküche und alles über Allergien.
Seit Dezember 2007 sind wir biozertifiziert |
|
 |
 |
Dieses Hotel ist zertifiziert durch:
  
Klimabündnisbetrieb
Grüne Haube
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Beschreibung: |
Familen und Mutterkind Angebote, Kinderbetreuung Mo.-Fr. Kinder und Jugendwellness, Kinderland im Haus und großer Spielplatz im Garten, Kinderfahrräder, Gitterbetten, Kinderstühle sowie Kindermenüs |
Beschreibung: |
Allergikerzimmer, Laktose und Glutenfreie Kost, alle Diäten für Allergiker werden angeboten, bitte um vorherige Anmeldung |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Wellness-Angebote |
 |
Kreativ-Angebote |
 |
Sportangebote |
 |
Ausflüge |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Wanderurlaub |
 |
Seniorengerecht |
 |
In den Bergen |
 |
Ausgezeichnete Unterkünfte |
 |
Alleinlage |
 |
Historisches Gebäude |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Kötschach-Mauthen
Aufregend - Unberührt
Der heilklimatische Kurort liegt im südlichsten Teil Kärntens. Die zentrale Lage zwischen den Gailtaler und Karnischen Alpen, die Auswirkungen des milden Heilklimas und die landwirtschaftliche Vielfalt bilden die idealen Voraussetzungen für einen „aufregend-unberührten“ Urlaub.
|
Freizeitmöglichkeiten: |
Attraktive Angebote im Sommer und Winter tun Ihr übriges dazu. Mehr als 100 km Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade in Höhen von 700 bis 2.600 m führen den Gast durch die herrliche Bergwelt. Bei Wanderern sehr beliebt sind der Karnische Höhenweg, die Geo-Trails am Plöckenpaß, Wolayer und Zollner See, der Cellon-Stollen und die Friedenswege am Plöckenpaß. Botaniker sind vom Hinterjoch, der Mauthner Alm und der Mussen besonders angetan. Über 600 verschiedene Blütenpflanzen gibt es zu entdecken. Das Schaukraftwerk Hydro-Solar mit dem Umwelt-Energie-System der Zukunft, das Freilichtmuseum am Plöckenpaß und das Museum „Vom Ortler bis zur Adria“ im Rathaus werden Sie begeistern. Tennisplätze, Hallen- und Freibad, Radwanderweg, Mountainbiking, Reiten, Cannyoning, Klettern, Rafting, Trekking, Langlauf, Ski alpin, Skikindergarten, Eiskletter u.v.m. bereichern das sportliche Angebot unseres Ortes. Das Käsefest im September mit Seminaren, Lesungen, Verkostungen, Käsemesse, die Gesundheitstage, die „Kötschach-Mauthner Musiktage“ zählen zu den jährlichen Highlights von Kötschach-Mauthen. |
Entfernungen:
öffentliches Verkehrsmittel |
100m Km | Klagenfurt |
108 km Km |
Einkaufsmöglichkeit |
100m Km | Salzburg |
230 km Km |
Restaurant |
100m und im Haus Km | Udine Italien |
102 km Km |
Cafè |
im Haus 100 m Km | München |
260 km Km |
Bademöglichkeit |
im Garten und 500 m Km | |
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Öffentliche Verkehrsmittel: |
Bahn von Wien oder Salzburg nach Víllach und Kötschach-Mauthen |
PKW: |
genügend Parkplatz beim Hotel, Leihwagen können wir organisieren |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Zimmerbeschreibung
Doppelzimmer Standard
Ein gemütliches, kleines Doppelzimmer mit einem wunderbaren Blick auf den Polinik.
Bad oder Dusche/WC, Radio, TV, Fön, Balkon, Saftbar, ca. 20 m², Safe,
Doppelzimmer Cellon:
Naturholz, warme, kräftige Farben und natürliche Stoffe laden zum relaxen ein. Klein aber fein
Dusche /WC, Radio, TV, Fön, Balkon, Saftbar, ca. 20 m² Safe teilweise Allergiker zimmer
Familienzimmer Gamskofel:
Das ideale Familienzimmer mit integriertem Wohnteil , Platz für die Kleinen oder zum Lesen,
der große Balkon mit Blick auf die Karnischen ideal um auszuspannen
Bad/WC, Radio, TV, Fön, Balkon, Saftbar, ca. 30 m² Safe
Doppelzimmer Mussen:
Ein Großzügiges Zimmer in hellen Farben mit einem großen Süd West Balkon – ein Blick vom Bett auf die Berge und Sie wollen gar nicht mehr aufstehen. Hier fühlen sich auch Allergiker wohl
Dusche/WC, Radio, TV, Fön, Balkon, Safe, Allergikerzimmer, Saftbar, ca. 32 m²
Wohnstudio Kellerwand:
Sie wollen getrennt schlafen? Unser Wohn Schlafstudio bietet Platz dafür. Träumen im Schlafzimmer oder
Relaxen in der Wohnecke,
Getrennter Schlaf- und Wohnbereich, Bad /WC, Radio, TV, Fön, teilweise Balkon, Saftbar, ca. 35 m² Safe
Einzelzimmer Polinik:
Unser Zimmer "Polinik" für Alleinreisende. Gemütlich mit kleiner Wohnecke lädt auch Singles zum relaxen ein.
Bad oder Dusche/WC, Radio, TV, Fön, teilweise Balkon, Saftbar, Safe
ca. 16 m²
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
von |
bis |
Preis |
Preis |
Saision |
04-04-2009 |
25-07-2009 |
69,00 |
78,00 |
Saison |
25-07-2009 |
29-08-2009 |
78,00 |
88,00 |
Saison |
29-08-2009 |
02-11-2009 |
69,00 |
78,00 |
Saison |
04-12-2009 |
21-12-2009 |
70,00 |
81,00 |
Saison |
21-12-2009 |
06-01-2010 |
84,00 |
98,00 |
Saison |
06-01-2010 |
11-04-2010 |
70,00 |
81,00 |
Saison |
26-08-2012 |
15-09-2012 |
71,50 |
91,00 |
Saison |
15-09-2012 |
04-11-2012 |
63,00 |
83,00 |
Saison |
01-12-2012 |
23-12-2012 |
60,00 |
88,00 |
Saison |
23-12-2012 |
06-01-2013 |
86,00 |
125,00 |
Saison |
06-01-2013 |
02-02-2013 |
60,00 |
88,00 |
Saison |
02-02-2013 |
03-03-2013 |
69,50 |
98,00 |
Saison |
03-03-2013 |
23-03-2013 |
60,00 |
88,00 |
Saison |
23-03-2013 |
07-04-2013 |
69,50 |
98,00 |
Bemerkung | im DZ Vorhegg pro Person mit Verwöhnpension sowie die Benützung der Wellnessanlagen
| Nebenkosten | nur Getränke und Anwendungen
| Enthaltene Leistungen | Frühstück, Brunch Abendessen Fitness und Wellnessanlagen | nicht enthaltene Leistungen | Massagen Bäder Beauty |
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Ansprechpartnerin: |
Frau Barbara Klauß |
Adresse: |
Schlanke Gasse 74, A 9640-Kötschach-Mauthen, Österreich |
Telefon: |
0043/4715/259 |
Telefax: |
0043/4715/349 |
Email: |
info@hotel-kuerschner.at |
Kontakt: |
Kontakt-Formular |
Wir sprechen: |
deutsch, englich, französisch, italienisch |
|
|
 |
|
Bio-Hotel Schlank Schlemmer Hotel Kürschner
|
Objekt-Nr. 32
|
|
 |
 |
 |
|